








Verfügbar im Shop
Schließen- Schnelle Lieferung
- Kostenloser Versand ab 70 Euro
- Der Experte für Beize, Öl, Farbe und mehr!
- 15% Rabatt für Geschäftskunden!
Verfügbar im Shop
Schließen
Das pflanzliches Hartholz-Öl von Beitz ist unser hochwertigstes Öl zur Behandlung von Hartholz im Garten. Das Öl ist in zwei Farben erhältlich: Bangkirai und Natur. Bangkirai wird oft als Standardfarbe für Hartholz angesehen. Natur ist beinahe farblos. Das Öl wird umweltfreundlich hergestellt und hat einen Verbrauch von etwa 8 Quadratmetern pro Liter, je nach Art des zu behandelnden Holzes. Die Anwendung ist einfach und der Schutz ist besser als bei den meisten anderen Holzölen. Beim Hartholz-Öl von Beitz handelt sich um ein Öl auf Wasserbasis, das aus rein pflanzlichen Stoffen besteht. Das Öl kann für alle Harthölzer verwendet werden und ist beliebt für Bangkirai, Teak, Ipé, Azobé und viele mehr! Das Öl wird häufig für Terrassendielen verwendet, eignet sich aber auch hervorragend für Zäune, Gartenmöbel, Fassaden und vieles mehr.
Dank dieses Hartholz-Öls vergraut Ihr Holz sehr viel langsamer. Das liegt daran, dass es Pigmente enthält. Diese Pigmente schützen vor Vergrauung. Das Vergrauen ist ein natürlicher Alterungsprozess, der entsteht wenn Holz Sonnenlicht ausgesetzt wird. Die Sonnenstrahlen führen dazu, dass sich das Holz mit der Zeit verfärbt. Manche finden das schön, andere nicht. Wenn Ihnen vergrautes Holz gefällt, verwenden Sie die Farbe Natur. Wenn Sie die Originalfarbe des Hartholzes erhalten wollen, verwenden Sie diese Variante. Die Farbpigmente sorgen dafür, dass die Vergrauung erheblich verzögert wird. Allerdings ist dann wichtig, dass Sie das Holz über die Jahre hinweg mit dem Öl pflegen.
Neben dem Schutz vor Verfärbungen bietet das Öl noch anderen Schutz. Es schützt Ihr Hartholz nämlich auch vor Feuchtigkeit. Wasser ist der größte Feind von Holz im Freien. Es dringt in das Holz ein und greift es von innen an. So verursacht es Holzfäule, Schimmel, Algen und unansehnliche Flecken. Mit Beitz Hartholz Öl können Sie diesen Problemen vorbeugen. Dank des Öls kann das Wasser nicht mehr in das Holz eindringen und Beschädigungen verursachen. Dadurch kann sich die Lebensdauer erheblich verlängern. Manchmal um viele Jahre. Langfristig ist die Pflege des Holzes mit Hartholz-Öl also billiger, als wenn es unbehandelt bleibt.
Die Anwendung dieses Hartholz-Öls ist denkbar einfach und unterscheidet sich nicht von unseren anderen Hartholz-Ölen. Bei neuem Holz können Sie ohne Weiteres das Öl auftragen. Sorgen Sie nur dafür, dass das Holz staubfrei ist, damit kein Dreck in das Öl gelangt. Möchten Sie Holz behandeln, das längere Zeit im Freien gestanden hat oder verschmutzt ist? Dann reinigen Sie es zuerst. Wenn Sie Öl über Flecken auftragen, bleiben die Flecken sichtbar, da das Öl transparent ist. Auch bei vergrauten Brettern ist es besser, diese vorher zu reinigen. Die Vergrauung kann entfernt werden durch gründliches Schleifen oder mit einem Holzentgrauer oder Holzreiniger.
Danach können Sie mit der Anwendung beginnen. Am besten benutzen Sie dafür eine Streichbürste oder einen Flachpinsel. Für große Flächen empfehlen wir eine gute Streichbürste. Tragen Sie das Öl in dünnen Schichten auf. Entfernen Sie überschüssiges Öl innerhalb von 5 Minuten mit einem fusselfreien Tuch, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Nach diesem Prinzip können Sie den Zaun, die Terrassendielen oder die Gartenmöbel systematisch abarbeiten. Anschließend gründlich trocknen lassen. Sie verbrauchen etwa einen Liter pro 8 Quadratmeter. Im folgenden Video zeigen wir Ihnen noch einmal, wie Sie Hartholz-Öl verwenden können.
In folgenden Video verwenden wir das Hartholz-Öl in der Farbe Natur auf IPE-Holz. IPE-Holz ist dafür bekannt, dass es nach Auftragen von Öl eine etwas dunklere Farbe erhält als z.B. Bangkirai-Holz. Die Anwendung des Öls ist jedoch für beide Farben identisch.
Im nächsten, etwas älteren Video demonstrieren wir ein anderes Hartholz-Öl. Auch dieses tragen wir auf IPE-Holz auf. Die Anwendung ist dieselbe wie beim neuen, pflanzlichen Hartholz-Öl von Beitz. In dem Video zeigen wir auch noch einmal, wie Sie die ursprüngliche Farbe durch Abschleifen wieder zurückbringen können.
Der Unterschied liegt natürlich in der Farbe. Viele gehen davon aus, dass Natur farblos ist, aber das ist nicht der Fall! Beide Varianten enthalten Pigmente. Der Unterschied ist, dass Bangkirai dunkler und Natur heller ist. Die Farbe Natur wird manchmal auch als orangefarben beschrieben, dabei handelt es sich schlicht um einen Braunton. Auf dem Foto unten können Sie den Unterschied sehen. Links sehen Sie die dunklere Farbe Bangkirai und rechts die hellere Farbe Natur. Bitte beachten Sie aber: Die Farbe Bangkirai bietet einen besseren Schutz vor der Sonne und hält daher länger! Manchmal hält die Farbe Bangkirai sogar doppelt so lange wie die Farbe Natur. Wenn sie eine Terrasse einölen, empfehlen wir, dies jährlich zu tun. Bei Natur werden Sie nämlich schon nach einem Jahr eine gewisse Verfärbung feststellen. Das ist bei Bangkirai weniger der Fall. Gartenmöbel, Pfosten und anderes Hartholz müssen sowohl mit Bangkirai als auch mit Natur weniger oft behandelt werden.
Achtung: Waschen Sie gebrauchte Textilien nach dem Gebrauch immer gründlich aus und lassen Sie sie im Freien trocknen, sodass keine Entzündungsgefahr besteht.
Es wurden noch keine Bewertungen für dieses Produkt abgegeben..