Die richtige Temperatur um zu lasieren, ölen und zu färben
Zu kalt
Wenn es zu kalt wird, haben Holzschutzmittel wie Lasur, Öl und Lack ein Problem. Sie können dann nämlich nicht gut trocknen. Das sorgt dafür, dass sich die Trockenzeit, die das Mittel braucht, um vollständig zu trocknen, teilweise Tage hinziehen kann. Die Wahrscheinlichkeit, dass es anfängt zu tropfen, wird dadurch auch nochmal erhöht. Wenn sich die Temperaturen dem Gefrierpunkt nähern, kann es sogar gefrieren. Bei allen drei Produkten ist es nicht empfehlenswert bei einer Temperatur von unter 15 Grad Celsius zu streichen. Die optimale Temperatur liegt zwischen 18 und 23 Grad Celsius.
Zu warm
Hohe Temperaturen bergen ihr ganz eigenes Risiko. Wie erwähnt liegt die optimale Temperatur zwischen 18 und 23 Grad Celsius. Das heißt, dass alles über 23 Grad Celsius ebenso negative Konsequenzen mit sich ziehen kann. Bei einer höheren Temperatur trocknen die Produkte schneller. Das macht es schwerer sie aufzutragen. Das Ergebnis bei Lackfarbe oder Dickschichtlasur sind dann oft Schlieren und Unebenheiten, die auf der Oberfläche entstehen. Außerdem ist die aufgetragene Schicht oft zu dünn, wodurch diese öfter erneuert werden muss. Bei (Lack-)Farbe können durch die schnelle Trocknung auch Risse entstehen. Auch bei Lasur und Öl führt eine zu schnelle Trocknung zu einem weniger wirksamen Schutz, weshalb öfter lasiert und geölt werden muss. Wenn Temperaturen über 30 Grad Celsius erreicht werden, erhitzen sich gerade dunklere Holzschutzmittel stark. Das gibt in jedem Fall ein unschönes Resultat.
Natürlich gibt es große Unterschiede zwischen den Produkten, die Sie benutzen. Sonniges Wetter ist beispielsweise schädlicher bei schwarzer Lasur als bei Hartholzöl. Darüber hinaus variiert es auch von Marke zu Marke und Produkt zu Produkt. Darum empfehlen wir immer, das Etikett vor Gebrauch gründlich durchzulesen. Hier wird eigentlich immer die optimale Temperatur genannt.
Fazit
Wir können also daraus schließen, dass die optimale Temperatur für einen Anstrich irgendwo zwischen 16 und 23 Grad Celsius liegt. Allerdings funktioniert es in der Praxis nicht immer, bei optimaler Temperatur zu streichen. Es ist daher besonders wichtig sich vorher gut über ein bestimmtes Produkt und dessen Anforderungen zu informieren. Die optimale Temperatur steht fast immer auf dem Etikett des Behälters. So können Sie sich immer sicher sein! Sind Sie sich doch nicht ganz sicher? Dann können Sie uns immer nach Rat fragen! Wir beraten Sie gratis zum Lasieren, Ölen und anderer Streicharbeit.