Schließen
Luuk Vink - Mittwoch 15 September 2021

Fassadenbekleidung aus Rotzeder behandeln

Optionen für die Behandlung von Rotzedernholz

Bei der Behandlung von Rotzedernholz gibt es einige Dinge zu beachten. Sie können wählen, ob Sie eine Schutzschicht auftragen oder lieber lasieren wollen. Fassadenverkleidungen können sehr witterungsanfällig sein. Rotzeder ist dafür bekannt, dass es leicht vergraut; für viele ein Grund mehr, diese Holzart zu wählen. Die leichte Vergrauung wird als sehr schön und attraktiv empfunden. Allerdings besteht das Risiko, dass diese Vergrauung nicht gleichmäßig geschieht, sondern einzelne Flecken entstehen. Deshalb können Sie Ihr Holz mit einer Lasur schützen. Es gibt Speziallasuren für Rotzeder, normale Lasuren für Außenholz eignen sich aber auch. 

 

Durch die Wahl einer transparenten Lasur mit Pigmenten schützen Sie Ihre Fassade aus Rotzeder optimal, ohne die einzigartige Optik des Holzes zu verlieren. So bewahren Sie die natürliche Maserung und Farbe und erzielen das beste Ergebnis. Sie können auch eine farbige Lasur verwenden, aber die einzigartige Farbe des Holzes geht dabei verloren. Das ist natürlich Geschmackssache. Eine volltransparente Lasur ohne Pigmente verleiht ein natürlicheres Aussehen, bietet aber auch weniger Schutz vor der Sonne.

 

Um das Holz so gut wie möglich zu schützen, können Sie eine Beize, oder auch Holzfarbe, verwenden. Sie können dann auch selbst eine Farbe auswählen. Dabei ist wichtig zu beachten, dass Sie eine feuchtigkeitsregulierende Beize wählen. Diese Art von Holz nimmt nämlich sehr viel Feuchtigkeit auf. Wenn Sie keine feuchtigkeitsregulierende Holzfarbe verwenden, kann das Holz nicht atmen, was wiederum die Lebensdauer verkürzt. 

 

Natürlich können Sie auch Holzöl verwenden. Von allen Möglichkeiten gewährleistet Öl am besten, dass das ursprüngliche Aussehen des Holzes erhalten bleibt. Auf diese Weise erhält Ihre Fassade ein schönes, natürliches Aussehen. 

 

Wichtig, zu berücksichtigen...

Rotzedernholz ist ein Weichholz. Dennoch ist es relativ stabil und dehnt sich nicht stark aus. Das macht es für viele Verarbeitungsmöglichkeiten geeignet. Dennoch bedarf diese Holzart besonderer Aufmerksamkeit. Zum einen muss es es beim Auftragen von Lasur, Öl oder Farbe sehr trocken sein. Das Holz sollte außerdem so früh wie möglich behandelt werden. Wenn das Holz länger als eine Woche der Witterung ausgesetzt war, kann dies bereits zu großen Problemen bei der Verarbeitung führen. Wenn Sie Ihre Fassade nach der Montage behandeln wollen, ist es wichtig, dass Sie bei der Montage nur rostfreie und trockene Schrauben verwenden.

 

Unsere Empfehlungen

Wenn es um Fassaden aus Rotzeder geht, empfehlen wir immer die folgenden Produkte: 

1. Woca Exterior Oil - Natur, Teak oder Lärche

Es handelt sich um ein sehr hochwertiges Öl der Spitzenmarke Woca. Das Öl ist in verschiedenen Farben erhältlich. Die Farben Natur und Lärche sind besonders beliebt. Bitte beachten Sie, dass der Farbton Natur weniger Pigmente enthält und dadurch auch etwas weniger Schutz vor Verfärbungen bietet. 

2. Douglasienöl von Hermadix

Auch das Douglasienöl von Hermadix ist für seine schöne Farbe und seinen guten Schutz bekannt. Auf YouTube sind mehrere Videos zu sehen, in denen dieses Öl für Rotzeder verwendet wird. So entsteht ein schönes, natürliches Aussehen. 

3. Teknos Drywood - Woodstain VV

Neben Öl, können Sie auch eine Lasur verwenden. Dann empfehlen wir eine sehr gute, offenporige Lasur. Die Woodstain VV von Teknos Drywood ist in verschiedenen transparenten Farbtönen erhältlich. Lasuren bieten maximalen Schutz, sogar besser als die meisten Öle.

Lesen Sie hier unseren Blog!

Recente artikelen

Vergleichen 0

Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

Vergleich starten

← Zurück zum Backoffice    Dieser Webshop wurde übernommen. Das Sortiment ist in Kürze unter www.wovar.de verfügbar Eventuell können nicht alle Bestellungen eingehalten oder erfüllt werden. Verbergen