Schließen
Luuk Vink - Montag 7 Februar 2022

Holz altern lassen - So lassen Sie Ihr Holz altern und vergrauen!

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Holz älter aussehen zu lassen. Holz künstlich altern zu lassen ist durch eine Behandlung der Farbe und/oder der Struktur möglich. Immer mehr Menschen hätten gerne altes Holz in ihrem Haus oder Garten. Dieser Trend ist deutlich seit 2015 zu erkennen. Davor war Weiß total in Mode, jetzt ist es der Vintage-Look. Lesen Sie unsere Tipps und erfahren Sie, wie Sie Ihr Holz älter aussehen lassen können. Überlegen Sie sich genau, welches Ergebnis Sie erzielen wollen, und wählen Sie dementsprechend eine Methode! 

 

Streichen und Schleifen

Durch Streichen und anschließendes Abschleifen des Holzes können Sie ihm ein altes Aussehen verleihen. Durch das Abschleifen sieht die Farbe aus, als wäre sie schon vor vielen Jahren aufgetragen worden. Damit kann man auch viel experimentieren. Zum Beispiel können Sie verschiedene Farbschichten auftragen und verschiedene Arten von Schleifpapier verwenden. Schleifen Sie die Oberfläche einfach ganz nach Ihrem Geschmack! Das Ergebnis könnte sie überraschen! Siehe zum Beispiel das folgende Bild.

 

 

Dem Schmutz aussetzen

Eine andere Methode erfordert ein wenig mehr Geduld. Vor ein paar Jahren habe ich mit einem Möbelhändler gesprochen, der 'alte' Schränke selbst hergestellt hat. Nachdem ich eine Weile mit ihm geredet hatte, verriet er ein Geheimnis. Das von ihm verwendete Holz war keineswegs alt. Er ließ die Bretter einfach ein paar Wochen lang im Schweinestall seines Schwiegervaters liegen. Das Ergebnis: ein schönes, verwittertes Brett. Er verkaufte es als authentisch und klassisch. Fazit: Holz kann unglaublich schön werden, wenn man es an einem schmutzigen Ort lagert. Legen Sie es zum Beispiel an einen feuchten Ort, an dem es voller Schlamm ist. Sie werden sich wundern, was für einen schönen Effekt das haben kann.

 

Stahlwolle und Essig

Dieser Trick ist sehr einzigartig und funktioniert hervorragend. Im Internet habe ich eine Technik gefunden, wofür die meisten Leute bereits alles im Haus haben. Wenn man Stahlwolle in Essig auflöst, erhält man eine Lösung, die dem Holz ein verwittertes Aussehen verleiht. Geben Sie den Essig und die Stahlwolle in ein verschlossenes Gefäß. Lassen Sie es etwa 4 Tage lang stehen, bis die Stahlwolle gänzlich verschwunden ist. Dann können Sie die Lösung mit einem Pinsel auf das Holz auftragen. Das funktioniert allerdings nur bei unbehandeltem Holz. Ist das Holz bereits vorbehandelt? Dann müssen Sie zunächst die Farbschicht gründlich entfernen. Diese Methode mit Stahlwolle und Essig ist trotzdem sehr einfach, mit etwas Glück müssen Sie nicht einmal in den Laden gehen. 

 

 

Speziallasur

Es gibt verschiedene Speziallasuren, die einen Alterungseffekt bewirken. Zunächst einmal gibt es die Gerüstholzlasuren mit Grey Wash (Grauwaschung). Diese vergrauen das Holz und lassen es einzigartiger und vor allem älter aussehen. Daneben gibt es auch Holzvergrauer. Diese Lasuren sind unter anderem sehr gut für Fassadenverkleidungen geeignet. Holzarten wie Ayous (Abachi) und Rotzeder sind für ihre schöne Vergrauung bekannt, die jedoch viel Zeit in Anspruch nimmt. Außerdem altert eine Fassade aufgrund des Sonnenstandes, der Windrichtung und des Schutzes oft nicht gleichmäßig. Das bedeutet, dass ohne einen Holzvergrauer Farbunterschiede auftreten können. Mit einem Holzvergrauer müssen Sie nicht warten, bis sich die Farbe von selbst verändert, sondern können sie sofort gleichmäßig auftragen. 

 

Vaseline vor dem Streichen

Eine weitere Möglichkeit ist das Auftragen von Vaseline vor dem Anstrich. Vaseline sorgt dafür, dass die Farbe nicht am Holz haftet. Wenn Sie vor dem Streichen ein wenig Vaseline auf bestimmte Stellen schmieren, können Sie echte Gebrauchsspuren erzeugen. Tun Sie dies aber nur an Stellen, an denen es realistisch aussieht. Je mehr Vaseline Sie auftragen, desto weniger bleibt die Farbe haften. Versuchen Sie daher, die Menge der verwendeten Vaseline abzuwechseln. Wenn man diese Technik richtig anwendet, kann man das Holz wirklich alt aussehen lassen. Nach dem Streichen entfernen Sie die Farbe mit einem Tuch. Es ist auch möglich, diese Technik mit dem Schleifen zu kombinieren. 

 

 

Holz beschädigen

Schließlich können Sie auch das Holz beschädigen. Das geht auf verschiedene Art und Weise. Zum Beispiel gelingt es mit Hammer oder scharfen Gegenständen. Allerdings ist die Gefahr hier groß, dass das Holz eher verunstaltet als verschönert wird. Eine Möglichkeit, das Holz zu beschädigen, die sehr wohl für ein schönes Endresultat sorgt, ist die Verwendung von Feuer. Durch das Verbrennen von Holz lassen sich schöne Muster erzeugen. Es gibt viele kreative Möglichkeiten, das Holz zu beschädigen und es auf diese Weise älter aussehen zu lassen. Kennen Sie noch mehr praktischen Techniken? Dann informieren Sie uns darüber, damit wir es zu unserer Liste hinzufügen können. 

 

Lesen Sie hier unseren Blog!

Recente artikelen

Vergleichen 0

Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

Vergleich starten

← Zurück zum Backoffice    Dieser Webshop wurde übernommen. Das Sortiment ist in Kürze unter www.wovar.de verfügbar Eventuell können nicht alle Bestellungen eingehalten oder erfüllt werden. Verbergen