Kann Lasur auch auf behandeltem Holz aufgetragen werden?
Lasur auf Lasur
Wenn Sie Holz lasieren wollen, das bereits mit Lasur behandelt wurde, können Sie problemlos eine neue Schicht auftragen. Lasuren müssen sowieso regelmäßig aufgetragen werden. Wie oft dies notwendig ist, ist von Lasur zu Lasur unterschiedlich, aber für die meisten Holzlasuren gilt, dass sie jahrelang halten. Vor dem Lasieren ist es wichtig, gründlich zu schleifen. Vor allem, wenn das Holz zuvor mit einer Dickschichtlasur behandelt wurde. Dickschichtlasur bildet nämlich eine Schicht auf der Oberfläche. Wenn das Holz vorher gut geschleift wurde, lässt sich die Lasur leicht auftragen.
Lasur auf Lack oder Farbe
Wenn das Holz zuvor mit Lack behandelt wurde, trauen sich viele Menschen nicht, es zu lasieren. Dabei ist es durchaus möglich. In diesem Fall muss das Holz vorab nur sehr gründlich abgeschliffen werden. Wenn das nicht passiert, hat die Lasur keine Chance, in das Holz einzudringen und ihre Wirkung zu entfalten. Es ist daher sehr arbeitsintensiv, Holz zu lasieren, das zuvor mit Lack behandelt wurde.
Lasur auf Öl
In einigen Fällen kann es sehr schwierig sein, Holz zu lasieren, das zuvor mit Öl behandelt wurde. Auch hier ist wichtig, dass das Holz sehr gründlich abgeschliffen und gereinigt wird. Das Öl dringt genau wie die Lasur tief in das Holz ein. Das Tückische daran ist, dass sich diese Produkte dabei gegenseitig behindern können. Daher ist es ratsam, es zunächst zu testen, bevor Sie eine größere Menge verwenden. Für die Reinigung von Holz gibt es spezielle Reinigungsmittel.
Fazit
Am einfachsten ist es, wenn Sie das Holz immer mit denselben Produkten behandeln. Wenn das nicht möglich ist, kann man auch andere Produkte verwenden, aber das kostet viel Zeit und Energie und ist manchmal schlichtweg schwieriger. Wenn Sie das Holz vorab gründlich reinigen, ist es aber in den meisten Fällen möglich. Sehen Sie sich die gesamte Palette der Topmarken für Lasur und Öl an.