Schließen
Luuk Vink - Sonntag 9 Januar 2022

Lasur oder Öl für Hartholz?

Hartholz

Hartholz ist im Allgemeinen ein relativ teures Holz. Es ist stark und in vielen Fällen auch sehr langlebig. Wenn Sie Hartholz für eine Terrasse, einen Zaun oder eine andere Konstruktion verwenden, ist es wichtig, dass es lange hält. Leider ist Hartholz, wie alle Hölzer, witterungsempfindlich. Holz, das Regen, Wind und Sonne ausgesetzt ist, kann schnell unansehnlich werden oder geht sogar kaputt. Regen ist der natürliche Feind von Holz. Es macht das Holz nass, die Feuchtigkeit dringt in die Maserung ein und wird sozusagen vom Holz aufgesogen. Einmal drinnen, verursacht es Schimmel und Fäulnis. Etwas, das das Holz unansehnlich und weniger stark macht. 

 

Die Sonneneinstrahlung verursacht ein weiteres großes Problem, nämlich die Alterung. Hartholz altert, manche schneller als andere. Doch selbst die langlebigsten Holzarten altern, ob Sie es wollen oder nicht. Das Sonnenlicht, insbesondere die UV-Strahlung, hellt das Holz auf. In vielen Fällen wird das Holz dadurch nicht gerade schöner. Schon gar nicht, wenn man bedenkt, dass Sie Holz basierend auf dessen Farbe kaufen! Wenn Sie schöne dunkelbraune Ipé-Dielen bestellt haben, möchten Sie schließlich, dass diese Farbe so lange wie möglich erhalten bleibt.

 

 

Behandlung

Zum Glück können Sie Ihr Hartholz zum Schutz behandeln. Dafür gibt es eigentlich zwei Möglichkeiten: Lasur und Öl. Beide Produkte haben ihre Vor- und Nachteile, aber beide schützen in jedem Fall Ihr Holz. Mit Lasur oder Öl vergraut das Holz viel langsamer. Außerdem schützen beide Produkte das Holz vor Feuchtigkeit. Das ist sehr wichtig, um Holzfäule und Schimmel vorzubeugen. Mit der richtigen Behandlung kann die Lebensdauer Ihres Holzes ganz einfach um mehrere Jahre verlängert werden. Das sorgt dafür, dass behandeltes Holz vergleichsweise viel günstiger ist! Auf lange Sicht sind die Instandhaltungskosten dann nämlich viel geringer. 

 


Hartholzöl

Die beliebteste Wahl für Hartholz ist Hartholzöl. Besonders das Bangkirai-Öl ist sehr beliebt, da es auf allen Arten von Hartholz zu verwenden ist, sofern Sie mit der Bangkirai-Farbe einverstanden sind. Bangkirai wird für alle Arten von Hartholz verwendet, von Robinie bis Ipé. Das Öl zieht in das Holz ein und bietet Schutz von innen heraus. Nach der Behandlung mit Öl ist Ihr Holz vor Wasser und Sonnenlicht geschützt. Je dunkler das Öl, das Sie wählen, desto mehr Schutz gegen die Vergrauung. Mit Öl sieht man dem Holz kaum an, dass es behandelt wurde. Viele finden das schön, weil der natürliche Charme des Holzes perfekt erhalten bleibt. Der große Nachteil von Hartholz- und Weichholzöl ist allerdings, dass es relativ häufig aufgetragen werden muss. Anstriche mit den meisten Ölsorten müssen ein- oder zweimal im Jahr erneuert werden. Oft ist Öl aber günstiger als Lasur, was die Kosten wieder etwas ausgleicht. Lasur hält länger als Öl.

 


In unserem Webshop finden Sie viele verschiedene Marken. Wir bevorzugen die Verwendung eines umweltfreundlichen, hochwertigen Öls. Die besten Optionen sind dann unsere eigenen pflanzlichen Öle. Diese halten sehr lange und sehen wunderschön aus. Sie können zwischen den Farben Natur und Bangkirai wählen. 

 

 

Hartholzlasur

Neben Öl können Sie auch eine Lasur wählen. Es gibt sowohl transparente farblose Lasuren als auch transparente Lasuren mit Farbe und solche, die völlig deckend sind. Welche Sie wählen, ist vor allem eine Frage des Geschmacks. Auch hier gilt, dass eine dunklere Farbe mehr Schutz bietet. Eine deckende Lasur bietet auf jeden Fall einen besseren Schutz als eine transparente Lasur. Der große Vorteil ist, dass der Schutz von Lasur im Allgemeinen etwas besser ist als der von Öl. Es stimmt aber auch, dass ein Anstrich mit Lasur oft sichtbarer ist als mit Öl. Die Holzmaserung kann durch einen Anstrich in manchen Fällen ein wenig verloren gehen. Je heller die Farbe und transparenter die Lasur ist, desto kürzer ist seine Haltbarkeit. Während ein Anstrich mit einer farblosen Lasur manchmal schon nach 2 Jahren erneuert werden muss, können einige deckenden Lasuren bis zu 8 Jahre halten. Auch hier gibt es enorme Unterschiede zwischen den einzelnen Marken. Generell gilt: Lasur haftet schlechter auf Hartholz als Öl. Wir bevorzugen daher die Verwendung von Öl. Sie brauchen dann nicht erst großflächig zu schleifen, um eine gute Haftung zu garantieren, und es sieht schön natürlich aus. 

 


Eine Frage des Geschmacks

Die Wahl, die Sie letztendlich treffen, ist also eigentlich eine Frage der persönlichen Vorlieben. Möchten Sie die ursprüngliche Holzstruktur und -Farbe so weit wie möglich erhalten? Dann ist Öl wahrscheinlich die beste Wahl. Möchten Sie Ihr Holz für einen längeren Zeitraum bestmöglich schützen? Dann ist das Lasieren wahrscheinlich die bessere Wahl. Informieren Sie sich auf unserer Website über die verschiedenen Arten von Lasuren und Ölen. So können Sie so schnell wie möglich loslegen. Wir sind günstig, bieten nur Top-Marken an und beraten Sie gerne, wo es nötig ist! 

Möchten Sie eine Lasur auswählen? Verwenden Sie nur Lasuren, die ausdrücklich als für Hartholz geeignet gekennzeichnet sind! Nicht jede Lasur haftet gut auf Ihrem Hartholz. Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen immer, uns oder einen anderen Experten zu fragen. 

 

 

 

Lesen Sie hier unseren Blog!

Recente artikelen

Vergleichen 0

Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

Vergleich starten

← Zurück zum Backoffice    Dieser Webshop wurde übernommen. Das Sortiment ist in Kürze unter www.wovar.de verfügbar Eventuell können nicht alle Bestellungen eingehalten oder erfüllt werden. Verbergen