Versiegeln von Plattenmaterial mit Kantenversiegler
Bei der Verwendung von Plattenmaterial im Innen- oder Außenbereich ist es wichtig, dieses auch behandeln. Von vielen Verbrauchern wird diese Pflege vernachlässigt. Dabei ist sie entscheidend für die Lebensdauer Ihres Plattenmaterials. Mit den richtigen Produkten können Sie Ihr Holz leicht vor Holzfäule und zum Beispiel Schimmel schützen.
Kantenversiegelung
Beim Behandeln von Plattenmaterial sind die Schnittkanten am wichtigsten, da diese die Schwachstellen von Plattenmaterial sind. Feuchtigkeit zieht nämlich über die Kanten ein. Dies geschieht natürlich gerade draußen im Freien, kommt aber auch drinnen durch die Luftfeuchtigkeit vor. In der Folge führt die eingezogene Feuchtigkeit zu Problemen wie Holzfäule und Schimmel. Wenn Sie dem vorbeugen, verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Plattenmaterials erheblich.
Daher ist es wichtig, die Kanten mit einem Produkt zu versiegeln, das Feuchtigkeit abhält. Die bekannte Marke Frencken hat zu diesem Zweck eine spezielle Versiegelung entwickelt. Diese Kantenversiegelung lässt sich leicht auf relativ dünne Kanten auftragen, trocknet schnell und versiegelt gegen Feuchtigkeit. Das Produkt ist in farblos-transparent und in weiß erhältlich. In beiden Fällen ist es leicht zu überstreichen.
Kopfversiegelung
Neben dem Kantenversiegler hat Frencken auch eine Kopfversiegelung entwickelt. Diese funktioniert ähnlich, ist jedoch eher für die Enden von Pfosten und Bohlen gedacht. Die Enden sind nämlich die Schwachstelle von Pfosten und Bohlen. Auch hier schützt die Kopfversiegelung vor Feuchtigkeit, die sonst in das Holz eindringen und Probleme verursachen würde. Besonders wichtig ist es, Schnittkanten zu versiegeln.