Warum Hirnholzversiegelung verwenden?
Wenn Sie mit Brettern oder dünnen Balken bauen, ist es wichtig, dass Sie auch das Hirnholz, also die Schnittkanten vor Feuchtigkeit und anderen Gefahren richtig schützen. Hierfür gibt es spezielle Hirnholzversiegelungen. Wie der Name schon sagt, werden hiermit die Kopfflächen versiegelt. Mit einer Hirnholzversiegelungen verhindern Sie, dass Feuchtigkeit über die Stirnseiten und die Schnittkanten in das Holz eindringt. Dies beugt Schimmel und Fäulnis vor.
Der Unterschied zwischen Hirnholzversiegelung und zum Beispiel Lasur
Der Unterschied zwischen Hirnholzversiegelungen und Lasuren ist im Allgemeinen nicht groß. Der Unterschied besteht hauptsächlich darin, dass die normale Lasur für größere Flächen vorgesehen ist. Dadurch unterscheidet sich die Zusammensetzung etwas von der einer Hirnholzversiegelung. Im Allgemeinen trocknen Hirnholzversiegelungen schneller und sind dichter. Außerdem sind Hirnholzversiegelungen oft stärker als Lasuren und schützen daher besser. Es ist jedoch nicht ratsam, diese Art von Versiegelung auf großen Flächen zu verwenden, eben weil sie das Holz stärker versiegeln und schneller trocknen. Verwenden Sie diese Versiegelungen deswegen nur an den Kanten und eventuell an anderen kleinen Flächen.
Hirnholzversiegelung kaufen
In unserem Webshop können Sie Hirnholzversiegelung kaufen. Hirnholzversiegelungen unserer Eigenmarke Beitz sind von absoluter Spitzenqualität! Außerdem finden Sie bei uns Informationen zur Versiegelung Ihrer Schnittflächen. Auch für alle anderen Arten von Holzlasur, Öl, Farbe und Holzteer sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Schauen Sie sich ruhig in unserem Sortiment um!