Schließen
Luuk Vink - Samstag 2 Oktober 2021

Wie behandelt man eine Blockhütte oder ein Gartenhaus mit Lasur?

Eine Blockhütte oder ein Gartenhaus lasieren - Wie man es macht

 

Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihr Holz gut pflegen. Nur so können Sie es nämlich schützen. Durch die Anwendung der richtigen Pflegeprodukte kann die Lebensdauer Ihres Holzes um viele Jahre verlängert werden. Gleichzeitig sorgen sie dafür, dass das Holz schön bleibt. Fast alle Lasursorten sind wasserabweisend und weisen UV-Strahlen ab. Dadurch wird verhindert, dass Ihr Holz verrottet, sich verfärbt oder Schimmel ansetzt. Gerade beim Bau eines Gartenhauses möchte man diesen Gefahren vorbeugen. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun. 

 

Die Optionen

Im Großen und Ganzen haben Sie zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist die Imprägnierung. Imprägnieren ist jedoch sehr zeitaufwendig und wenig ergiebig. Das Imprägnieren schützt vor allem vor Schimmel und Algen. Das ist natürlich wichtig, aber mindestens ebenso wichtig ist der Schutz vor der Witterung. Deshalb empfehlen wir immer die zweite Option: Lasieren/Lackieren. 

Es gibt Blockhütten, die bereits gestrichen oder lasiert geliefert werden. Das ist zwar relativ teuer, aber es spart Zeit. Haben Sie eine Blockhütte gekauft, die noch nicht gestrichen oder lasiert wurde? Dann können Sie das leicht selbst tun. Durch Streichen und Lasieren schützen Sie das Holz vor allen oben genannten Gefahren. 

In unserem Sortiment bieten wir zwei hauseigene Arten von Holzlasuren für Blockhütten an. Bei Beizt unterscheiden wir zwischen Grund- und Deckanstrich. Die Grundanstriche können als vollständige Schutzschicht, aber auch als Grundierung für Deckanstriche dienen. Grundanstriche sind in der Regel in transparent und Deckanstriche in einer deckenden Farbe erhältlich. 

 

Perkoleum von Koopmans

Neben unseren hauseigenen Lasuren bieten wir auch Perkoleum von Koopmans an. Dies ist eine sehr beliebte Lasur für die Behandlung von Blockhütten und Gartenhäusern. Der Vorteil von Perkoleum ist, dass es sich um ein 1-Topf-System handelt. Das bedeutet, dass Sie keine Grundierung auftragen müssen, wie es bei den deckenden Lasuren von unserer Eigenmarke Beitz der Fall ist. Perkoleum ist in transparenten und deckenden Farben erhältlich. In beiden Fällen benötigen Sie keine Grundierung. Koopmans ist auch aufgrund seines landesweit anerkannten Namens und Rufs für viele Menschen eine vertrauenswürdige Marke. Perkoleum kann außerdem wunderbar auf anderen Holzkonstruktionen wie Zäunen, Schuppen, Pergolen und mehr verwendet werden. 

 

Verwendung

Zuallererst beginnen Sie immer mit einer Grundierung. Diese Grundierungen sind in der Regel in transparenten Farben erhältlich. Denken Sie an Eiche, Kastanie, Silbergrau, Schwedenrot und Tannengrün. Wir raten immer dazu, die Lasur aufzutragen, bevor Sie mit der Montage Ihres Gartenhauses beginnen. So können Sie das Holz von allen Seiten gründlich lasieren. Dadurch stellen Sie sicher, dass keine Oberfläche unbehandelt bleibt, durch die Wasser ins Holz eindringen kann. Dieses Wasser würde dann zu Fäulnis, Rissen und Spalten in Ihrem Holz führen. Rühren Sie die Lasur vor dem Anstrich gut um, damit sich alle Pigmente vom Boden lösen. Tragen Sie die Lasur mit einem Pinsel, einem Blockpinsel oder einer Farbrolle auf.

 

Donkere beits toplaag van Beitz op tuinhuis

 

Lassen Sie das Holz gut trocknen, bevor Sie es montieren. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel Öl auftragen. Zum einen werden dadurch hohe Verbrauchskosten vermieden, zum anderen beugen Sie Problemen bei der Montage vor. Nach dem Auftragen des Grundanstriches können Sie Ihre Blockhütte mit einem Deckanstrich versehen. Wir empfehlen, dies immer zu tun. Durch die Verwendung eines Deckanstriches schützen Sie Ihr Holz optimal und verleihen Ihrem Gartenhaus gleichzeitig eine schöne Farbe, die nicht verblasst oder abblättert. Der Deckanstrich kann vor oder nach der Montage erfolgen. Viele entscheiden sich dafür, den Decklack erst nach der Montage aufzutragen, weil es einfacher ist und viel Zeit spart. 

 


Nützliche Tipps

  • Niemals unnötig dick auftragen!
  • Tragen Sie 2 oder 3 dünne Schichten auf, anstatt einer dicken!
  • Erneuern Sie die oberste Schicht alle 3 bis 4 Jahre.
  • Lassen Sie die Bretter niemals in der prallen Sonne trocknen!

 


Zusammenfassend

Sie können wählen, ob Sie nur lasieren (Grundanstrich) oder mit einer deckenden Farbe überstreichen wollen. Wir raten immer zu Letzterem. Letztendlich ist es jedoch eine reine Frage des Geschmacks und der persönlichen Vorliebe, wofür man sich entscheidet. Auf unserer Website finden Sie Lasuren und Farben von absoluter Spitzenqualität. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.  

Lesen Sie hier unseren Blog!

Recente artikelen

Vergleichen 0

Fügen Sie ein anderes Produkt hinzu (max. 5)

Vergleich starten

← Zurück zum Backoffice    Dieser Webshop wurde übernommen. Das Sortiment ist in Kürze unter www.wovar.de verfügbar Eventuell können nicht alle Bestellungen eingehalten oder erfüllt werden. Verbergen