Schließen
Hier finden Sie die verschiedenen Produkte für die Behandlung und Pflege von Fassaden. Mehr anzeigen
Hier erklären wir, worauf Sie bei Ihrer Wahl achten sollten.
Helfen Sie mir bei der Auswahl.Wollen Sie Ihre Fassade pflegen oder verschönern? Mit diesen Produkten können Sie Ihre Holzfassade vor Sonnenlicht und Regen schützen. Gleichzeitig können Sie die Farbe Ihres Holzes mit einer Reihe von Produkten anpassen. Es gibt sowohl transparente als auch deckende Optionen für die Behandlung von Fassadenverkleidungen. Auch für Rotzeder haben wir passende Mittel im Sortiment. Wenn Sie Ihr Holz nicht mit einem dieser Produkte behandeln, wird es schnell unansehnlich und kann anfangen zu faulen. Da viele Holzarten als Fassadenverkleidung nicht gerade billig sind, wäre das natürlich sehr schade.
Um die richtigen Pflegemittel für Ihre Fassade anbieten zu können, haben wir uns mit Teknos Drywood zusammengetan. Teknos ist einer der größten europäischen Anbieter solcher Produkte. Die Holzlasur ist auf Wasserbasis hergestellt und somit besser für die Umwelt. Die Produkte sind in den schönsten Farben erhältlich, egal ob deckend oder transparent, wir haben etwas Passendes für Sie. Auf dieser Seite finden Sie sowohl transparenten als auch deckenden Fassadenschutz.
Um ein ungleichmäßiges Vergrauen zu verhindern und stattdessen ein schön einheitliches Grau zu erzielen, gibt es spezielle Holzvergrauer für Fassadenverkleidungen. Dabei handelt es sich eigentlich nur um Holzlasur mit einer schönen gräulichen Farbe. Für Holzfassaden ist dies sehr beliebt. Auf diese Weise müssen Sie nicht auf den Vergrauungsprozess warten und erhalten sofort eine schöne und vor allem gleichmäßig vergraute Fassade. Das Problem bei der Vergrauung ist nämlich, dass sie nicht gleichmäßig geschieht. Dieses Problem kann durch die Behandlung des Holzes mit einem Vergrauer, z.B. von Teknos Drywood, behoben werden.
Neben dem Lasieren können Sie sich auch für eine Behandlung mit Öl entscheiden. Bei Holzarten wie Rotzeder und Ayous (Abachi) kann das durchaus eine gute Idee sein. Diese Holzarten haben die Eigenschaft, dass sie manchmal auf die pflegende Beschichtung reagieren und 'durchbluten'. Das verursacht unschöne Verfärbungen. Um dies zu verhindern, ist es wichtig, ein Holzschutzmittel zu verwenden, das das Holz nicht vollständig versiegelt, sondern atmungsaktiv ist und Feuchtigkeit nicht einschließt. Das bedeutet, dass es ratsam ist, kein Mittel zu verwenden, das eine Schicht auf das Holz aufträgt. Ein Öl ist dafür die perfekte Lösung.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die gesägten Schnittkanten mit einer speziellen Versiegelung behandeln. So wird verhindert, dass Wasser an den Schnittstellen einzieht und von dort Probleme verursacht. Dies ist besonders wichtig für gesägte Stücke. Ohne Endversiegelung kann die Feuchtigkeit für Probleme wie Fäulnis und Schimmel im Holz sorgen.
Vorsicht: Bei imprägniertem Holz und Rotzederholz besteht ein Risiko des sogenannten 'Durchblutens'. Wir raten daher dazu, die Lasur zuerst an einem separaten Brett zu testen. Die Verwendung eines Öls kann dann die Lösung sein!