Schließen
Lärche Holzlasur eignet sich hervorragend für Lärchenholz, kann aber auch für andere Weichholzarten wie Kiefer, Fichte, Douglasie und mehr verwendet werden. Mehr anzeigen
Hier erklären wir, worauf Sie bei Ihrer Wahl achten sollten.
Helfen Sie mir bei der Auswahl.Auf dieser Seite finden Sie die besten Holzlasuren für Lärchenholz. Diese Lasuren sind für alle Arten von Weichholz und somit auch für Lärchenholz hervorragend geeignet. Wie immer bieten wir eine breite Palette von Farben an! Diese Farben können in zwei Kategorien eingeteilt werden: transparent und deckend. Wir empfehlen immer, Lärche mit einer guten Lasur oder einem Öl zu behandeln. Dadurch wird sichergestellt, dass das Holz viele Jahre länger hält, als wenn Sie es unbehandelt lassen. Lasuren wirken feuchtigkeitsregulierend oder feuchtigkeitsabweisend. In beiden Fällen verhindert es Schimmel, Fäulnis und andere Probleme.
Zunächst sollten Sie sich zwischen einer transparenten oder einer deckenden Variante entscheiden. Bei transparenter Lasur bleibt die Struktur des Holzes sichtbar. Dadurch entsteht ein natürlicheres Erscheinungsbild. Die beliebtesten transparenten Farben sind Holzfarben wie Kiefer, Lärche oder Teak. Öl ist immer transparent. Bei einer guten transparenten Holzlasur sieht man kaum, dass es lasiert ist, sondern nur, dass sich die ursprüngliche Farbe des Holzes verändert hat.
Bei einer deckenden Farbe ist es nicht mehr möglich, durch die Lasur hindurchzusehen. Sie wird sozusagen wie ein Überzug aufgetragen. Deckende Farben halten in der Regel länger und bieten einen zusätzlichen Schutz. Welche Farbe Sie wählen, hängt ganz von Ihren Vorlieben ab.